Geschichten in vielen Sprachen

In dem Projekt „Erzähl mal was! Mehrsprachiges Erzähltheater von Jugendlichen für Kinder“ der Initiative Mehrsprachigkeit e.V. erzählen SchülerInnen der Klasse „Deutsch als Zweitsprache“ an der Gewerbeschule Nahrung und Gastronomie in ihrer Erstsprache Kindern der Grundschule eine Geschichte. Damit alle Kinder die Geschichte verstehen, wird die Geschichte auch auf Deutsch vorgelesen.
Ein ansprechendes Bühnenbild und eine sich anschließende Aktion mit den Kindern (basteln, malen o.ä.), die von den Jugendlichen angeleitet wird, umrahmen das mehrsprachige Erzähltheater.
Ziel des Projektes, das aus Mitteln des Lübecker Integrationsfonds der Hansestadt Lübeck gefördert wird, ist es vor allem, Freude an Geschichten und an dem Klang der verschiedenen Sprachen zu wecken.
SchülerInnen der Kaland-Schule besuchten bereits die Vorstellungen und hörten die Geschichte von „Pezzettino“ auf Deutsch, Arabisch und Kurdisch. Es kam bei diesem Besuch zu schönen und berührenden Begegnungen zwischen den jungen, überwiegend geflüchteten Jugendlichen und den Kindern.
Noch nicht alle Jugendlichen konnten das Ergebnis ihrer wochenlangen Proben vorführen und würden sich über Anmeldungen freuen, um „Pezzettino“ auch auf Mandinka, Polnisch oder Russisch erzählen zu dürfen.
Die Vorstellungen finden i.d.R. am Freitagvormittag oder Dienstagmittag in den Räumen des Kooperationspartners, der Gewerbeschule Nahrung und Gastronomie, in der Schildstraße statt und dauern ca. sechzig Minuten.
Das Angebot ist kostenlos; Fahrtkosten können erstattet werden.
Ansprechperson für Anmeldungen oder Fragen: Frau Samadi, fs@initiative-mehrsprachigkeit.de oder im Schulbüro der Gewerbeschule Nahrung und Gastronomie eine Nachricht hinterlassen: 0451 122 8710
Wir freuen uns auf euch!
Das mit dem Deutschen Lesepreis ausgezeichnete Hörspiel-Projekt „Papa macht Radio“
sucht noch Väter, die sich für ein selbstgestaltetes mehrsprachiges Radioprogramm
beim Offenen Kanal Lübeck interessieren.
Alle 14 Tage am Montag von 18 bis 20 Uhr im Offenen Kanal Lübeck.
Finden Sie im Folgenden einen kurzen Film über unser Projekt und die zugehörigen Plakate.
Mehr über das Hörspiel-Projekt finden Sie hier.
Von der Engagement macht stark! Facebook Seite:
Die Initiative Mehrsprachigkeit e.V. bestärkt Eltern darin, ihren Kindern auch in ihrer Familiensprache Geschichten vorzulesen oder zu erzählen und zu Hause lesende Vorbilder zu sein. Die sprachlichen Wurzeln gehören zur Identität eines jeden Menschen. Diese gilt es zu fördern, denn gute Sprachkompetenzen in der Muttersprache fördern das Erlernen einer zweiten Sprache.
Mehr zu unserem aktuellen #ProjektDerWoche2017
#EinfachMachen #EngagementSichtbarMachen
[Quelle]